„Talk About“ – Jetzt als Podcast!
Physician Assistant – ein neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen
Der Beruf des Physician Assistant (PA) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und stellt eine innovative Antwort auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen dar. PA sind hochqualifizierte Fachkräfte, die in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern arbeiten, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Sie sollen eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, darunter die Durchführung von Untersuchungen, die Diagnose von Krankheiten, die Entwicklung von Behandlungsplänen und die Durchführung von medizinischen Eingriffen. Durch ihre vielseitige Ausbildung und ihre Fähigkeit, in verschiedenen medizinischen Fachbereichen tätig zu sein, tragen PAs dazu bei, die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern. In einer Zeit, in der der Bedarf an medizinischer Betreuung stetig steigt, spielen Physician Assistants eine entscheidende Rolle, um den wachsenden Anforderungen des Gesundheitssystems gerecht zu werden.
Podcast Folge 1/2025: Prof. Dr. med. Henrik Herrmann, Ärztekammer Schleswig-Holstein
Datum: 05.05.2025
Prof. Dr. Henrik Herrmann ist Präsident der Ärztekammer in Schleswig-Holstein. Ebenfalls ist er Studiengangsleiter für den Physician Assistant der SRH University am Westküstenklinikum in Heide, www.westkuestenklinikum.de/physician-assistant. Wir haben mit ihm über den Studiengang und die aktuelle Lage gesprochen. Auch interessiert es uns, wie dieser recht neue Beruf im Gesundheitswesen die Qualität der Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein verbessern kann.
Übersicht unserer Interview-Themen
Interview-Übersicht